Unser Leistungsportfolio rund um die Analyse von Tierfutter
Unser Angebot umfasst Standardanalysen wie Produktzusammensetzung, -kennzeichnung oder mikrobiologische Untersuchungen. Zudem begleiten wir Sie bei der Entwicklung von Neuprodukten vor allem durch Ernährungsphysiologische Untersuchungen, die sensorische Prüfung oder Verkehrsfähigkeitsprüfung. Ebenso unterstützen wir Ihre Vermarktung mit unserem Claim-Check. Sollten Zwischenfälle in der Produktion auftreten steht Ihnen zudem unser Food Science Center mit seinem Leistungsportfolio zur Verfügung.
Einen Überblick finden Sie in unserem Themenflyer "PetFood".
Ernährungsphysiologische Untersuchung- das Beste für Ihr Tier
Der Beste Freund oder der liebste Stubentiger – in immer mehr Haushalten lebt ein vierbeiniger Mitbewohner, der auch versorgt werden will. Dabei rückt in Bezug auf das Heimtierfutter neben der Rohstoffqualität auch die ernährungsphysiologische Wirkung auf das Tierwohl in den Fokus. Die empfohlene Zusammensetzung von Tierfutter in Bezug auf Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Mineralstoffe und Vitamine variiert je nach Alter und Aktivität des Tieres. Sie möchten wissen, ob Ihr Futter ein optimales Ernährungsprofil aufweist? Wir bieten ernährungsphysiologische Gutachten für Heimtierfutter für Hunde und Katzen an.
Claim Check – immer auf der richtigen Seite
„Gut für einen gesunden Knochenbau“ – „Das Beste für ein glänzendes Fell“. Für eine Bewerbung Ihres Produktes sind solche Slogans zentraler Bestandteil der Kennzeichnung. Sind es doch diese kurzen Werbeaussagen, die die Kaufentscheidung der Verbraucher beeinflussen und zum Kauf Ihres Produktes animieren sollen. Damit Sie mit diesen Aussagen nicht in die Falle des unlauteren Wettbewerbs treten, bieten wir Ihnen die Bewertung Ihrer Slogans, auch in Kombination mit den im Tierfutter enthaltenen Nährstoffen und Zusatzstoffen, an.
Fremdkörperanalyse - 34 EU-weite Notifikationen zu PetFood über das RASSF-Portal allein in 2020
Mikrobiologische Verunreinigungen, Fremdkörper oder eine zu hohe Konzentration regulierter Zusatzstoffe machen den Großteil der Produktrückrufe aus. Ein schnelles Handeln ist nun gefragt, um Imageschäden und Produktionskosten so gering wie möglich zu halten. Neben mikrobiologischen und nass-chemischen Untersuchungen bieten wir Ihnen die schnelle Identifizierung von Fremdkörpern an. Unser FoodScience-Center berät Sie gerne.
Für spezielle Anfragen steht Ihnen jederzeit für eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme unser Kontaktformular zur Verfügung.