Von der Kakaobohne bis zum verarbeiteten Schokoladenprodukt

Wir beraten Sie sicher in allen Fragen der Vermarktungsfähigkeit und Analytik von der Kakaobohne über Kakaohalberzeugnisse bis hin zum verarbeiteten Schokoladenprodukt.

Kakao und Schokolade, mehr als eine süße Verführung

Deutschland gehört zu den größten Schokoladenverbrauchermärkten Europas. Das Land ist führend in der Herstellung von Kakaohalbfabrikaten und auf Grund seiner zentralen Lage Handelsdrehscheibe für Kakao. Um den daraus resultierenden unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden, müssen Erzeuger, Verarbeiter von Kakao sowie Schokoladenhersteller und Vermarkter Kontrollsysteme und Qualitätsmanagementsysteme einrichten. Diese beginnen bei der Rohstoffqualität, sie erfassen die  Herkunftsgarantie und Rückverfolgbarkeit der Lieferkette, die Sicherung der Nährwertqualität und  Lebensmittelsicherheit der Halb- und Fertigprodukte und die richtige Aufmachung des Produkts in Verpackung und Werbung. Hinzu kommt der zunehmende Fokus der Verbraucher auf das Thema wie Nachhaltigkeit von Schokoladenprodukten und Fair Trade.

Auf alle Stufen des Wertschöfpungs- und Verarbeitungsprozesses von Kakao wirken einen Vielzahl von Bestimmungen und gesetzliche Vorgaben ein. Mit unserem Experten Service und dem umfangreichen Analytikportfolio für Kakao und Schokolade gehen wir für Sie die Extrameile und navigieren Sie sicher durch den Dschungel der Anforderungen.

Leistungspakete

  • Mikrobiologische Analytik
  • Kontaminationsanalytik & Mineralölanalytik
  • Nährstoffkennzeichnung
  • Allergenmanagement
  • Pestizidanalytik
  • Experten Services

Matrizes

Kakaobohnen, Kakaobutter, Kakaonibbes, Kakaohalbprodukte, Schokolade, schokoladenhaltige Süßigkeiten und Gebäck

Webinare

Mehr zu Analytik und Verordnungen

  • Veröffentlichungen zum Thema Kakaoanalytik
  • RASFF (Rapid Alert System for Food and Feed)
  • Die wichtigsten Regulierungen rund um Kakao und Schokolade
    • General Food Law -  Regulation (EC) No 178/2002
    • Cocoa and Chocolate Market: Directive 2000/36/EC
    • General Food Law -  Regulation (EC) No 178/2002
    • General Rules of Food Hygiene - Regulation (EC) No 852/2004
    • Labelling - Regulation (EU) No 1169/2011
    • Health Claims - Regulation (EC) No 1924/2006
    • Additives - Regulation (EC) No 1333/2008
    • Flavourings - Regulation (EC) No 1334/2008
    • Fortification with vitamins and minerals - Regulation (EC) No 1925/2006
    • Contaminants - Regulation (EC) No 1881/2006, Council Regulation (EEC) No 315/93, Regulation (EC) No 333/2007
    • Acrylamide - Regulation (EU) 2017/2158
    • Pesticides - Regulation (EC) No 396/2005
    • Irradiation - Directive 1999/2/EC
    • Extraction solvents - Directive 2009/32/EC
    • Official Controls in Europe - Regulation (EU) 2017/625
  • Weitere Interessensgruppen
Nach oben