Akkreditierungen und Zulassungen
DIN EN ISO/IEC 17025:2005
Die Institut Kirchhoff Berlin GmbH ist seit 1993 gemäß der DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert und seit 2000 gemäß der europäischen VO (EG) Nr. 882/2004 notifiziert. Das Institut Kirchhoff Berlin besitzt die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Prüfungen in folgenden Bereichen auszuführen:
- sensorische, physikalische, physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen von Lebensmitteln, Futtermitteln, Kosmetika, Lebensmittel-Bedarfsgegenständen, Mineral- und Tafelwasser
- Untersuchungen gemäß Trinkwasserverordnung mit Ausnahme der radiologischen Parameter, Probenahme von Roh- und Trinkwasser
- mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln, Futtermitteln, Kosmetika, Bedarfsgegenständen, Mineral- und Tafelwasser sowie von raumlufttechnischen Anlagen;
- molekularbiologische Untersuchungen von Lebensmitteln und Futtermitteln;
- Probenahme von Lebensmitteln, Futtermitteln, Halbfertigerzeugnissen und Lebensmittelrohstoffen;
- physikalische, physikalisch-chemische, chemische und mikrobiologische Untersuchungen von Wasser, Abwasser sowie Schwimm- und Badebeckenwasser;
- hygienetechnische Untersuchungen von Einrichtungen zur Lebensmittelverarbeitung auf antimikrobielle Wirksamkeit und Oberflächenverkeimung sowie Untersuchungen zur Lufthygiene;
- ausgewählte Schnelltests zur Wasseruntersuchung mit Fertigreagenzien;
- Probenahme von Wasser, Abwasser, Schwimm- und Badebeckenwasser.
Die Akkreditierungsurkunde sowie die akkreditierten Prüfverfahren finden Sie im Bereich Download.
DIN EN ISO/IEC 17020:2012
Seit 2012 sind wir für die Durchführung von Inspektionen gemäß DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditiert. Alle Anforderungen an eine Inspektionsstelle Typ A werden erfüllt. Neben der Einhaltung von Qualitätsstandards bedeutet dies u. a., dass die ausgeübte Beratungstätigkeit durch die Mitarbeiter der Inspektionsstelle keinen Einfluss auf ihr unabhängiges, sachverständiges Urteil hat bzw. keine Inspektion von Proben erfolgt, für die das unabhängige Urteil in der Bewertung durch eine vorherige Beratung beeinflusst ist.
Die Institut Kirchhoff Berlin GmbH besitzt die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 als Inspektionsstelle A Inspektionen in folgenden Bereichen durchzuführen:
- Hygiene- und Allergeninspektionen einschließlich der Probenahme und Kennzeichnungsprüfung im Lebensmitteleinzelhandel, Lebensmittelgroßhandel, in Großküchen, in der Gastronomie, bei Catering-Unternehmen sowie in Produktionsbetrieben für Lebensmittel und Feststellung der Übereinstimmung mit bestimmten Anforderungen;
- Inspektionen von verpackten, vorverpackten sowie losen Lebensmitteln und Heimtierfuttermitteln einschließlich der Kennzeichnungsprüfung und der Feststellung ihrer Übereinstimmung mit bestimmten Anforderungen und Feststellung ihrer Übereinstimmung – aufgrund einer sachverständigen Beurteilung – mit allgemeinen Anforderungen sowie Risikobewertung.
Die akkreditierten Inspektionen finden Sie in der Anlage zur Urkunde im Bereich Download.
Zulassungen
IHK-Sachverständiger
Dr. Kirchhoff und Jeannette Schwab sind von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für chemische Analyse und Beurteilung von Lebensmitteln, Tabakwaren, Kosmetika und Bedarfsgegenständen.
Erlaubnis nach §44 Infektionsschutzgesetz
Bereits seit 1991 liegt der Institut Kirchhoff Berlin GmbH die Erlaubnis zur Durchführung von Versuchen mit vermehrungsfähigen Krankheitserregern und Fortzüchtung von Krankheitserregern vor.
Gegenproben-Sachverständige
Im Institut Kirchhoff Berlin sind derzeit sechs private Sachverständige zur Untersuchung von amtlich zurückgelassenen Proben nach § 43 LFGB beschäftigt - für alle Bundesländer.
Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft ist es somit bei Bedarf möglich, jederzeit eine Gegenanalyse bei uns zu beauftragen. Unsere Gegenprobensachverständigen sind gemäß Gegenprobenverordnung (GPV) zugelassen für die chemische, chemisch-physikalische, sensorische, mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen.
Begutachter
Fachgutachter für Lebensmittelchemie und Lebensmittelmikrobiologie in der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS)
Trinkwasserverordnung
Zulassung gemäß §15(4) TrinkwV 2001
Infektionsschutzgesetz
Zulassung gemäß §44 Infektionsschutzgesetz
Biostoffverordnung
Zulassung gemäß §16 BioStoffV