Allergene im Blick

Von den Rohstoffen und Zutaten über Verunreinigung bis hin zur Kennzeichnung. Umfassendes Allergenmanagement zum Schutz Ihrer Kunden.

Allergenmanagement

Menschen, die auf bestimmte Lebensmittel oder Lebensmittelinhaltstoffe mit Allergien oder Unverträglichkeiten reagieren, sind auf eine verlässliche Lebensmittelkennzeichnung angewiesen. Dabei ist es für sie unerheblich, ob die betreffenden Einträge als Zutat ins Lebensmittel gelangen oder ob es sich um unbeabsichtigte Verschleppungen, sogenannte Kreuzkontaminationen (cross contacts) handelt. Mit einem funktionierenden Allergenmanagement können Hersteller das Risiko von Kreuzkontaminationen deutlich reduzieren. Es leistet einen wichtigen Beitrag in Bezug auf die Erfüllung ihrer lebensmittelrechtlichen Sorgfaltspflichten.

Leistungen

Als akkreditierte Inspektionsstelle für Allergenmanagement bieten wir Ihnen folgende Leistungen an:

  • Betriebsbegehungen zur Begutachtung der Räumlichkeiten und Prozesse auf mögliche Kreuz-Kontaminationen und Erstellung eines Inspektionsberichts
  • Unterstützung bei Fragen zur Allergenkennzeichnung, einschl. freiwilliger Spurenkennzeichnung
  • Mitarbeiterschulungen zum Thema
  • Entwicklung von Prüfplänen
  • Prüfung von Rezepturen auf etwaige allergene Einträge
  • Probenahme
  • Strategieentwicklung zur Vermeidung allergener Einträge

Lesen Sie auch

Nach oben