Chemisch-Physikalische Leistungen
Von qualitativen und quantitativen Analysen bekannter Inhaltstoffe bis hin zur Identifizierung unbekannter Substanzen – mit unserem breiten Spektrum chemisch-physikalischer Methoden lösen wir Ihre spezifischen Fragestellungen zur Qualitätsprüfung, Produktentwicklung oder Prozessoptimierung. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
Schwerpunkte
- vollständige Nährwertanalysen als Basis für die Umsetzung der gesetzlich verpflichtenden Nährwertkennzeichnung
- Analytik kennzeichnungspflichtiger Allergene
- Analytik unerwünschter Lebensmittelinhaltstoffe, z.B. MOSH/MOAH, Tropan- und Pyrrolizidinalkaloide, 2-MCPD- und 3-MCPD-Fettsäureester, Mycotoxine
- Analytik von Pflanzenschutzmitteln, z.B. Gyphosat, AMPA, Glufusinat, Perchlorat und Chlorat
- Analytik von Vitaminen und vitaminähnlichen Substanzen
- qualitative und quantitative Analysen von Lebensmittelinhaltstoffen, Bestandteilen und Zutaten, einschließlich Zusatzstoffe und Aromen
- Analytik von Mineralstoffen, Spurenelementen und Schwermetallen (Kontaminanten)
Detaillierte Informationen zu unserem Angebot finden Sie in unserem Leistungsverzeichnis.
Methodenspektrum (Auszug)
- Charakterisierung von Mineralölkohlenwasserstoffen mittels GCxGC-TOF(MS) oder mittels HPLC-GC-FID (Methode in Anlehnung an DIN EN 16995:2017)
- Multimethode zum Screening auf mehr als 500 Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen und deren Metaboliten mittels GC-MS/MS und LC-MS/MS (Kombi-Methode)
- Bestimmung der Gehalte an Rohprotein, Wasser, Fett, Asche und BEFFE in Wurstwaren, Fleisch- und Fleischerzeugnissen mittels NIR nach der ASU L 08.00-60 (2014)
- Bestimmung von Glyphosat, AMPA und Glufosinat in Lebensmitteln mittels Online SPE-LC-MS/MS nach FMOC-Derivatisierung
- Bestimmung von Folaten mittels LC-MS/MS
- Screening-Methode zur Prüfung von Fertigarzneimitteln auf metallische Verunreinigungen (Umsetzung der ICH Q3D Leitlinie)