Von der Landwirtschaft bis zur Verpackung, Kontaminationsquellen sind vielfältig
Die Verunreinigung durch Mineralölrückstände können vielfältige Ursachen haben.
Bereits während des Anbaus und der Ernte von Pflanzen können durch Pflanzenschutzmittel oder Erntemaschinen Einträge in das Produkt erfolgen. Diese können sich über den Verarbeitungsprozess bis hin zur Verpackung aufsummieren. Eine frühzeitige logistik- und prozessbegleitende Analytik kann hier helfen, Quellen der Verunreinigung frühzeitig zu erkennen, Prozesse schnell und sicher zu optimieren und Kosten infolge der Weiterverarbeitung ungeeigneter Rohstoffe zu vermeiden. Durch unsere Rush-Analytik kann dies in wenigen Stunden erfolgen, womit wir auf die besonderen Anforderungen der Industrie in Bezug auf Schnelligkeit und time-to-market reagieren.
Unsere Kompetenz in der MOSH/MOAH Analytik
Wir sind das führende Labor in Deutschland in der Entwicklung und der Durchführung der MOSH/MOAH Analytik. Bereits 2011 haben wir diese, in enger Zusammenarbeit mit Konrad Grob und seinen Mitarbeitern des Zürcher Kantonalen Laboratorium, entwickelt. Innerhalb der Mérieux NutriScience Gruppe sind wir heute das international führende Referenzlabor für die Mineralölanalytik. Eine Kompetenz, die wir durch Teilnahme an Ringversuchen und internationalen Projekten kontinuierlich weiterentwickeln. Unsere Analytik orientiert sich an den Leitlinien des BfR sowie dem Leitfaden zur Analytik im Rahmen des europäischen Mineralöl-Monitorings in Lebensmitteln und Lebensmittelkontaktmaterialien des Joint Research Center der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2019.
Leistungspakete
Matrizes
Unsere Methodik ist umfassend akkreditiert. Sie ist geeignet zur Prüfung von Getreide und Teigwaren, Kakaoprodukten, Kakaobutter, Milchprodukten wie Käse aber auch für Verpackungen wie zum Beispiel Papier und Karton.
Zudem kann sie auf tierische und pflanzliche Fette, Säuglingsnahrung, Backwaren, Fisch, Fleisch oder Tierfutter angewendet werden.