Experten mit allen Sinnen

Verändert die neue Rezeptur die Produktkonsistenz? Oder gibt die Verpackung Geruchsstoffe ab? Für diese und andere sensorische Fragestellungen steht die hohe Expertise unseres hochqualifizierten Prüfpanels für Sie bereit.

Fragen Sie unsere Sensorik Experten

Sensorik ist eine eigenständige analytische Methodik, bei der Merkmale wie das Aussehen, der Geruch, die Konsistenz oder die Textur eines Produktes objektiv geprüft und bewertet werden. Dies erfolgt mit Hilfe geschulter menschlicher Sinnesorgane, nach den hohen Standards wissesschaftlich begründeter Verfahren und einschlägiger DIN-Normen. Innerhalb der Branche ist unser Sensorik Panel für seine herausragende Kompetenz bekannt.

Ene Vielzahl von Matrizes können von uns nach den folgenden Parametern geprüft werden:

  • Visueller Eindruck
  • Olfaktorischer Eindruck
  • Gustatorischer Eindruck
  • Haptischer und auditiver Eindruck

Für sensorische Prüfungen steht uns unser hauseigenes Sensoriklabor zur Verfügung. Gemäß den geltenden Anforderungen bietet es eine konstanten, störfreien Prüfumgebung.

Lesen Sie auch unseren „Produktflyer Sensorik“.

Prüfverfahren

  • einfach beschreibende Prüfung (DIN 10964)
    • Sensorisches Prüfverfahren zur Beschreibung von Merkmalen oder Merkmalseigenschaften  einer oder mehrerer Prüfproben. Anwendbar für die Produktkontrolle oder den Produktvergleich
  • Expertengutachten zur lebensmittelrechtlichen Beurteilung (DIN 10975)
    • Verfahren zur Produktbeschreibung und der daraus resultierenden Beurteilung der Verkehrsfähigkeit von Lebensmittelproben
  • Allgemeiner Leitfaden zur Erstellung eines sensorischen Profils - Konsensprüfung (DIN EN ISO 13299)
    • Umfassendes Verfahren zur Erstellung eines sensorischen Profils für Prüfmaterialien, wie zum Beispiel Lebensmittel und Getränke
  • Dreiecksprüfung (DIN EN ISO 4120)
    • Verfahren zur Feststellung, ob zwischen den Proben von zwei Prüfmaterialien ein wahrnehmbarer sensorischer Unterschied oder Ähnlichkeit vorhanden ist
  • Rangordnungsprüfung (DIN ISO 8587)
    • Verfahren zur sensorischen Bewertung von Prüfmustern, die in Rangfolge gebracht werden
  • Nutri-Sore Kennzeichnung
    • Bei Änderung von Rezepturen zur Optimierung der Ernährungsphysiologie, unterstützen wir bei der gesamten Planung des Projektes sowie der sensorischen Prüfung der Fertigerzeugnisse.

DLG-Sachverständige

Unsere Experten sind von der DLG zertifizierte sensorische Sachverständige für die folgenden Bereiche: Fleischerzeugnisse (Schinken und Wurst), Süßwaren, Milch und Saure Milcherzeugnisse, Käse und Frischkäse, Feine Backwaren.

Nutri-Score

Mit sensorischen Analysen begleiten wir Sie bei der Einführung und Weiterentwicklung der Nutri-Score Kennzeichnung.

Links

Nach oben