Download

In unserem Download-Bereich finden Sie alle wichtigen Dokumente der Institut Kirchhoff Berlin GmbH. Ob Sie sich über unsere Akkreditierung informieren oder die aktuellsten Posterbeiträge ansehen wollen - hier werden Sie fündig. Auch die neuesten Kundeninfoblätter finden Sie auf dieser Seite.

Allgemein

Allgemeine Geschäftsbedingungen (deutsch) der Institut Kirchhoff Berlin GmbH - Stand Juni 2022
Kundeninformation Datenschutz
Cookie-Management und Dienste Dritter
Verhaltenskodex

Leistungsverzeichnis

Akkreditierung

Akkreditierungsurkunde DAkkS DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Inspektionsstelle (Reg.Nr.: D-IS-17609-01-00)
Akkreditierungsurkunde DAkkS DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Prüflaboratorium (Reg.Nr.: D-PL-17609-01-00)
Anlagezur Akkreditierungsurkunde DAkkS DIN EN ISO/IEC 17020:2012
Anlage zur Akkreditierungsurkunde DAkkS DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Methodenliste
Konformitaetsaussage in Berichten

Webinare unserer Experten

Webinarplattform

Webinare unsere Experten finden Sie hier

Webinar - Whitepaper

2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol-Fettsäure-Ester
Bestimmung von Cannabinoiden in Lebensmitteln und NovelFood

Poster

37. LC-Tag "Analyse von freiem und gebundenem L-Carnitin in Säuglingsnahrung"
39. LC-Tag "Bestimmung von freiem und Gesamt-Cholin in Säuglingsnahrung mit LC-MS/MS"
40. LC-Tag "Keimidentifzierungen mittels MALDI-TOF-MS in der Lebensmittelanalytik"
40. LC-Tag "Mineralölrückstände in Lebensmittel"
40. LC-Tag "LC-MS/MS-Analyse des Gesamt-Inositol-Gehalts in Säuglingsnahrung auf Milchpulverbasis"
41. LC-Tag "Bestimmung der Sterinverteilung in Fetten und Ölen"
41. LC-Tag "Analysis of steviol glycosides in complex food matrices"
41. LC-Tag "Lebensmittelallergene und ihre Analytik"
41. LC-Tag "Lactose in lactosearmen und lactosefreien Lebensmitteln"
41. LC-Tag "Bestimmung des Rohprotein‐, Wasser- und Fettgehaltes von Wurstwaren mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR)"
42. LC-Tag "Bestimmung von Mineralöl-Kontaminationen (MOSH/MOAH) in Teeproben
42. LC-Tag „Fortschritte in der Analytik von Lebensmittelallergenen“
43. LC-Tag "Fallstricke bei der Analytik von Pyrrolizidinalkaloiden"
43. LC-Tag "Bestimmung von MKW in Lebensmitteln - Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung"
44. LC-Tag "Bestimmung gesättigter und ungesättigter Fettsäuren in Lebensmitteln mittels NIR-Spektroskopie"
44. LC-Tag "Bestimmung von PAKs in Kakao und Kakaoerzeugnissen mittels LC-LC-GC-MS"
44. LC-Tag "Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden mittels Online-SPE-LC-MS/MS"
45. LC-Tag "Vitamin B1, B2 und B6 in Säuglingsnahrung - Simultane Bestimmung mittels LC-MS/MS
46. LC-Tag "3-monochloropropanediol, glycidol and esters"
46. LC-Tag "Polycyclic aromatic hydrocarbons with LC-LC-GC-MS/MS"
47. LC-Tag "Positionspapiere - Informationen und Arbeitshilfen"

11. EPRW „Methodenvergleich der Aufarbeitung (GPC, QuEChERS) für die Untersuchung kakaohaltiger Erzeugnisse"
12. EPRW „Automatisierte Bestimmung von Glyphosat, AMPA und Glufosinat“
12. EPRW „Automatisierte Verdünnungsstation zur Herstellung von Standardmixen für die Pestizidanalytik“
12. EPRW „Phthalimid – Methabolid oder Artefakt?“

Samples for mineral oil – Advice for sample shipment

Portfolio Flyer

Nutri-Score Portfolio
PetFood Portfolio
Babynahrung Portfolio
Wasser Portfolio
Legionellen qPCR
Sensorik Porfolio
Verpackungsanaytik Portfolio
Verpackungsanalytik-NIAS Portfolio
Verpackungsanalytik-Papier/Pappe Portfolio
Nanomaterials analytics Portfolio (en)
Mircroplastic anaytics Portfolio (en)
Safety Hub (en)
EnviroMap (en)

Whitepaper: BRCGS Foodsafty Issue 9 (en)

Nach oben