Zimt ist aufgrund seines natürlichen Bestandteils Cumarin in die Diskussion geraten. Cumarin zählt zu den sekundären Pflanzeninhaltsstoffen. Chemisch handelt es sich bei Cumarin um 1-Benzopyran-2-on. In größeren Mengen aufgenommen ist es gesundheitsschädlich. Zudem besteht der Verdacht, dass Cumarin krebserregend ist.
Prinzip der Bestimmung
Die Probe wird mit einem Ethanol-Wassser-Gemisch extrahiert. Der Gehalt an Cumarin wird nach Auftrennung mittels HPLC an einer Umkehrphase und UV-Detektion bestimmt. Die Quantifizierung erfolgt nach der Methode des Externen Standards.