Aktuelle Markt- und Kundenansprüche sowie grundsätzliche Akkreditierungs- und Normungsfragen wurden der Besuchergruppe um BMWi-Abteilungleiter Stefan Schnorr durch Institutsleiter Dr. Erhard Kirchhoff und seinen Prokuristen Erik Becker am Praxisbeispiel und im laufenden Laborbetrieb erläutert. "Wir brauchen die Akkreditierung, eine kundenorientierte DAkkS, aber vor allem flexiblere und innovationsfördernde Rahmenbedingungen, um am Markt bestehen zu können!", so die Kernforderung der Vertreter des im Lebensmittelmarkt tätigen VUP-Mitglieds.
"Deshalb brauchen wir eine entfristete Akkreditierung, ein zeitgemäßes Überwachungssystem und so schnell als möglich nun eine Prüflabor freundliche Gebührenordnung für die DAkkS", konkretisierte VUP-Geschäftsführer Anton Blöth den Apell an die Vertreter des BMWi.
"Uns ist wichtig zu erfahren, wie die Praxis tickt, wo der Schuh drückt und was wir als Wirtschaftsministerium tun können, um Innovation und unternehmerischen Erfolg zu fördern", stellte Abteilungsleiter Schnorr im Laufe des Besuchs heraus. Dass die Prüflaborbranche eine mittlerweile hochtechnologische, innovative und sehr kundennahe Branche sei, davon habe man sich heute überzeugen können, fasste Schnorr seine Eindrücke zum Abschluss des Laborrundgangs zusammen.
Im Bild v.l.n.r: Dr. Ole Janssen und Stefan Schnorr (BMWi), Erik Becker und Dr. Erhard Kirchhoff (Institut Kirchhoff GmbH), Anton Blöth (VUP) Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien
Quelle: http://www.vup.de/