News-Archiv

Hier finden Sie sämtliche ältere Newseinträge ab dem Jahr 2018. Um zu einem bestimmten Thema Informationen zu finden, empfehlen wir die Website-Suche.

Positionspapier zu der Angabe „laktosefrei“

Im August diesen Jahres veröffentlichte die Arbeitsgruppe „Fragen der Ernährung“ in Zusammenarbeit mit der AG „Milch und Milchprodukte“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker das aktualisierte „Positionspapier zu den Angaben ‚laktosefrei‘ und ‚galaktosefrei‘“.

Positionspapier zu der Angabe „laktosefrei“

In diesem Dokument werden Kennzeichnungsempfehlungen für Lebensmittel in Bezug auf Gehalte von Laktose und Galaktose ausgesprochen, für die es keine gesetzlichen Vorgaben gibt. Demzufolge kann die Angabe „laktosefrei“ bei allen Lebensmitteln verwendet werden, wenn der Gehalt an Laktose ≤ 0,1 g/100 g oder ml verzehrfertiges Lebensmittel beträgt. Zusätzlich sind neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Hinblick auf die Ernährungsphysiologie, die Analytik von Laktose und Galaktose sowie aktualisierte rechtliche Gegebenheiten in das Positionspapier eingeflossen. Nähere Informationen erhalten Sie hier, bei der GDCh in den Positionspapieren der Arbeitsgruppe Fragen der Ernährung.

Das Institut Kirchhoff GmbH Berlin bietet die Untersuchung von Laktose wie folgt an:

  • mittels LC-MS/MS: Bestimmungsgrenze 0,01 g/100 g
  • mittels HPAEC-PAD: Bestimmungsgrenze 0,01 g/100 g
  • mittels HPLC-RI: Bestimmungsgrenze 0,1 g/100 g
  • mittels Enzymatik: Bestimmungsgrenze 0,1 g/100 g.
Nach oben