In diesem Dokument wird erläutert, welche Bedeutung die Unsicherheit eines Messergebnisses für die Interpretation der Analysenergebnisse hat. Die Ermittlung und Angabe der erweiterten Messunsicherheit wird beschrieben und die Abgrenzung zur einfachen Messunsicherheit sowie zur einfachen Standardabweichung deutlich gemacht. Nach dem Positionspapier ist die Angabe der erweiterten Messunsicherheit im Prüfbericht erforderlich, wenn das Endergebnis im Bereich eines Zielwertes liegt. Anhand von Beispielen wird die Beurteilung von ermittelten Prüfergebnissen im Vergleich zu Höchstgehalten unter Berücksichtigung der erweiterten Messunsicherheit dargestellt.