News-Archiv

Hier finden Sie sämtliche ältere Newseinträge ab dem Jahr 2018. Um zu einem bestimmten Thema Informationen zu finden, empfehlen wir die Website-Suche.

Positionspapier zur Angabe und Anwendung der erweiterten Messunsicherheit – Fassung vom 25.04.2018

Im April diesen Jahres veröffentlichten die Arbeitsgruppen Lebensmittelwirtschaft, Lebensmittelüberwachung, Qualitätsmanagement und Hygiene, Lebensmittellaboratorien, Elemente und Elementspezies sowie Pestizide der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG) ein „Positionspapier zur Angabe und Anwendung der erweiterten Messunsicherheit“ in der Zeitschrift Lebensmittelchemie 72, 2018.

Messunsicherheit

In diesem Dokument wird erläutert, welche Bedeutung die Unsicherheit eines Messergebnisses für die Interpretation der Analysenergebnisse hat. Die Ermittlung und Angabe der erweiterten Messunsicherheit wird beschrieben und die Abgrenzung zur einfachen Messunsicherheit sowie zur einfachen Standardabweichung deutlich gemacht. Nach dem Positionspapier ist die Angabe der erweiterten Messunsicherheit im Prüfbericht erforderlich, wenn das Endergebnis im Bereich eines Zielwertes liegt. Anhand von Beispielen wird die Beurteilung von ermittelten Prüfergebnissen im Vergleich zu Höchstgehalten unter Berücksichtigung der erweiterten Messunsicherheit dargestellt.

Nach oben