Seit dem 06.11.2020 ist es soweit, das Nutri-Score Label ist nun auch in Deutschland rechtssicher anwendbar. Damit reiht sich Deutschland in eine Gruppe von inzwischen 8 europäischen Ländern ein, die Frankreichs freiwilligem Lebensmittelkennzeichnungssystem folgen.
Was ist ein Nutri-Score?
Bei dem Nutri-Score handelt es sich um eine freiwillige zusätzliche Produktkennzeichnung von Lebensmitteln und dabei vor allemFertigprodukten. Als bewertendes Nährwertmodell, gut sichtbar auf der Frontverpackung angebracht, ergänzt es durch eine intuitiv zu erfassende Deklaration, die Angaben der Nährwerttabelle. Dem Verbraucher soll so ermöglicht werden, die Nährwertzusammensetzung von Fertiggerichten auf einen Blick zu erfassen und Produkte innerhalb einer Produktkategorie ernährungsphysiologisch zu vergleichen. Der Nutri-Score soll Verbrauchern dabei helfen, gesündere und ausgewogenere Lebensmittel einzukaufen. Ernährungsphysiologische Eigenschaften der enthaltenen Nährstoffe sollen so transparent werden. Dahinter steckt die Absicht, den nicht-übertragbaren Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu begegnen.
Links zum Thema
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, BMEL:
- Santé publique France:
- Ernährungs Umschau
- Verbraucher - App: