„3x3“ Webinar-Marathon im März

Tag 1: NANOMATERIALS application for food sustainable innovation
Dienstag, 23 März 2021, 11:00 - 12:15 Uhr
Sprache: Englisch
Nanomaterialien sind ein zunehmend bedeutsames Thema der Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsforschung, aus rechtlicher Sicht, ebenso wie aus Anwendungssicht. Produkte der Nanotechnologie haben einen erheblichen Einfluss auf den Lebens- und Futtermittelsektor. Sie bieten Vorteile für die Industrie und den Verbraucher. Obwohl die Anwendung von Nanomaterialien und Nanotechnologien äußerst vielversprechend ist, hat ihr weitverbreitetes Vorkommen in Alltagsprodukten Bedenken hinsichtlich potenzieller Risiken. Es bestehen Forderungen nach rechtlichen Rahmenbedingungen, harmonisierten Protokollen und der Umsetzung „guter Praktiken“ für ihre Identifizierung und Charakterisierung, um die Sicherheit der Produkte zu gewährleisten.
In unserem Webinar erwarten Sie ANWENDUNGSBEREICHE & FALLSTUDIEN ZU:
- Food & Feed - mechanische und sensorische Eigenschaften von Lebensmitteln
- Novel Foods - neu entwickelte Lebensmittel
- Verpackung - Verbesserung der FCM-Eigenschaften
Wie führt man die Identifizierung und Charakterisierungsanalyse von Nanomaterialien durch? Dank der langjährigen Erfahrung im Bereich der Nanotechnologie hat das Ecsin LAB einen mehrstufigen Multitechnik-Ansatz zur Erkennung, Charakterisierung und Quantifizierung von Nanomaterialien in industriellen Prozessen und Produkten entwickelt.
REGISTRIEREN SIE SICH ZU UNSEREM KOSTENFREIEN WEBINAR:
https://attendee.gotowebinar.com/register/8795521689034391053?source=Website
SPRECHER
Dr Federico Benetti, Ecsin LAB Director - part of Mérieux NutriSciences Group

Tag 2: PROCESS VALIDATION - The efficient way to increase your FOOD SAFETY
Mittwoch, 24 März 2021, 11:00 - 12:15 Uhr
Sprache: Englisch
Prozessvalidierung basiert sich auf einem maßgeschneiderten Prozessmonitoring, das Daten liefert, um die Effektivität von Prozessen sowie die Sicherheit der Endprodukte zu gewährleisten. Während des Webinars, werden wir Ihnen Grundzüge und die Vorteile der Prozessvalidierung vorstellen.
In unserem Webinar erwarten Sie ANWENDUNGSBEREICHE & FALLSTUDIEN ZU:
- Vorstellung des Food Science Centers von Institut Kirchhoff Berlin und Mérieux NutriSciences
- Vorstellung eines umfassenden Ansatzes zum Thema Prozessvalidierung
- Darstellung der unterschiedlichen Aspekte, wie Prozessvalidierung die Lebensmittelsicherheit gewährleistet
- Praxisbeispiele und Fallstudien aus der Industrie
- Validierung von Reinigungsprozessen zur Vermeidung von Allergenen im Produkt
- Validierung der Wärmebehandlung, um eine effektive Reduzierung von Salmonellen in Produkten mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt zu gewährleisten
Das Webinar richtet sich vorwiegend an Qualitätsmanager, Mitarbeiter der Produktion, Prozessentwicklung, des Labors oder des Bereiches Forschung & Entwicklung aus der Lebensmittel- oder Heimtierfutterindustrie.
REGISTRIEREN SIE SICH ZU UNSEREM KOSTENFREIEN WEBINAR:
https://attendee.gotowebinar.com/register/5559512733843539469?source=website
SPRECHER
- Eileen Schulz, Supervisor Food Science Center, Institut Kirchhoff Berlin
- Anna Torrent, European Process Validation Director, Mérieux Nutri Sciences, Spain

Tag 3: IMMUNE SYSTEM AND SUPPLEMENTS - How to assess the efficacy of the claim?
Donnerstag, 25 März 2021, 11:00 – 12:15 Uhr
Language: English
Die Nachfrage nach immunstärkenden Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln und Getränken gewinnt an Bedeutung, sicherlich auch aufgrund der globalen Pandemiezeit. In Europa nehmen die meisten Menschen Vitamine, Mineralien oder Nahrungsergänzungsmittel, aber auch Präbiotika und Probiotika ein, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers zu verbessern. Die Gewährleistung von Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit dieser Produkte muss sowohl aus regulatorischer Sicht als auch mit Hilfe solider wissenschaftlicher Methoden stets gewährleistet sein. Doch wie kann die Konformität der Produkte mit der EG-Verordnung 1924/2006 sichergestellt werden? Und wie kann man die tatsächlichen Auswirkungen der Formulierung auf das Immunsystem bewerten?
In unserem Webinar erwarten Sie ANWENDUNGSBEREICHE & FALLSTUDIEN ZU:
- Claims und Kennzeichnung
- Vitamine und Probiotika, zur Stärkung der Immunabwehr
- Absorption und Auswirkung der Formulierung auf das Immunsystem durch In-vitro-Modelle
- Klinische Studie zur Bewertung der Immunitätsparameter eines Nahrungsergänzungsmittels auf Probiotikabasis
- Das Mikrobiom-Analyse-Tool
REGISTRIEREN SIE SICH ZU UNSEREM KOSTENFREIEN WEBINAR:
https://attendee.gotowebinar.com/register/857066428388446476?source=Website
SPRECHER
- Massimo BUONAVITA - Senior Regulatory Expert - Mérieux NutriSciences
- Federico BENETTI - Ecsin LAB Director - part of Mérieux NutriSciences Group
- Hélène CHEVALLIER - Clinical methodologist - Biofortis, part of Mérieux Nutrisciences Group
- Thomas CARTON - Scientific Operations Manager - Biofortis, part of Mérieux Nutrisciences Group