Wir informieren

Hier erfahren Sie wichtige Neuigkeiten aus der Institut Kirchhoff Berlin GmbH, spannende Entwicklungen in Analytik und Gesetzgebung, ausgewählte Branchen-News und vieles mehr. Ältere Newseinträge ab dem Jahr 2018 finden Sie im News-Archiv.

Bestimmung der insektizid wirkenden Alkaloide Matrine und Oxymatrine mittels LC-MS/MS etabliert

Die Institut Kirchhoff Berlin GmbH bietet ab sofort die Analytik auf die Alkaloide Matrine und Oxymatrine in Obst und Gemüse an.

Bestimmung der insektizid wirkenden Alkaloide Matrine und Oxymatrine mittels LC-MS/MS etabliert

Matrine und Oxymatrine sind natürliche Inhaltsstoffe der traditionellen chinesischen Heilpflanze Sophora Flavescens. Neben diversen pharmakologischen Wirkungen haben diese Substanzen auch insektizide und fungizide Eigenschaften. In China ist Matrine als Insektizid und Fungizid registriert und ist dort das bedeutendste Biopestizid. Höchstgehalte wurden dort für die Matrizes Birne, Gurke und Kohl in Höhe von 5 mg/kg festgelegt.
Aktuell wurden in der EU Positivbefunde (in der Regel zwischen 0,01 und 0,05 mg/kg, vereinzelt aber auch deutlich höhere Gehalte von bis zu 4 mg/kg) bei Erdbeeren, Trauben, Tomaten und Salat berichtet. Matrine und Oxymatrine sind aktuell in der EU nicht als Wirkstoff gemäß VO (EG) Nr. 1107/2009 zugelassen und auch nicht in der EU – Pesticides database gelistet, daher wird z. Zt. in diversen Fachgremien darüber diskutiert, ob der Auffangwert von 0,01 mg/kg gemäß Artikel 18, Abs. 1b der VO (EG) Nr. 396/2005 angewendet werden kann.
 

Bei Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Erik Becker und Herr Andreas Hentschel gerne zur Verfügung.

Nach oben