Im Jahr 2020 hat die EU Cannabidiol (CBD) für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen. Es gilt nicht als "Betäubungsmittel (https://www.emcdda.europa.eu/news/2020/cannabidiol-cbd-is-not-considered-a-narcotic-drug-under-european-law_en).
Die Einhaltung der Grenzwerte stellt die Hersteller jedoch vor einige Herausforderungen in der Produktion und Qualitätssicherung. Da es noch keine spezifischen für hanfhaltige Lebensmittel gibt, werden Regeln nach toxikologischen Grenzwerten (ARfD oder LOAEL) angewendet.
Erfahren Sie mehr über das Thema in unserem Webinar.
In unserem Webinar beantworten wir die folgenden Fragen:
- Welche Teile der Hanfpflanze produzieren Cannabinoide?
- Warum ist die Analyse von Cannabinoiden in hanfhaltigen Produkten wichtig?
- Welche Cannabinoide sind reguliert oder wichtig für die Analyse?
- Was sind die Grundlagen unserer Analytik?
- Was sind die Herausforderungen der Cannabinoid-Analytik? Warum braucht man ein erfahrenes Labor?
- Für welche Commodities bietet MXNS Analysen an?
Mit unserem Webinar adressieren wir vor allem:
- Lebensmittelindustrie, Bio-Produzenten, Hersteller von Novel Food
- Einzelhandel
- Berufsgruppen wie Branchenmanager, Geschäftsführer, Operations Manager, Qualitätsmanager oder Produktentwickler
Das Webinar richtet sich an Teilnehmer, die mehr erfahren möchten, ist aber auch für Experten gedacht, die einen Partner mit umfassendem Wissen zum Thema suchen.
Registrieren Sie sich jetzt:
https://attendee.gotowebinar.com/register/1199385080819503115?source=website
Cannabinoids: Determination in food and novel food
29. April 2021, 11:00 bis 12:00 Uhr
Sprecher: Jörg Konetzki, R&D Coordinator, Institut Kirchhoff Berlin (Webinar in englischer Sprache)