Wir informieren

Hier erfahren Sie wichtige Neuigkeiten aus der Institut Kirchhoff Berlin GmbH, spannende Entwicklungen in Analytik und Gesetzgebung, ausgewählte Branchen-News und vieles mehr. Ältere Newseinträge ab dem Jahr 2018 finden Sie im News-Archiv.

“Exzellentes" Abschneiden im Ringversuch

Wiederholt zeichnet sich das Institut Kirchhoff Berlin durch fehlerfreie, das heißt vollständige und korrekte Analytikergebnisse, im Rahmen von Ringversuchen aus. Das Institut stellt damit erneut die hohe Qualität und fachliche Kompetenz des Laborteams unter Beweis.

Pestizid-Analytik

Exzellentes Abschneiden im "Laboratory Performance Assessment - Analysis of spiked Pesticides in chickpea flour, BNN 2021". 

An dem Ringversuch, beauftragt vom Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN e.V.), an dem 22 Labore aus 4 Ländern teilgenommen hatten, erzielte das Institut Kirchhoff Berlin die Bewertung „exzellent“. Als höchst mögliches Scoring wurde damit die fehlerfreie Identifizierung und Bewertung der mit Pestiziden dotierten Testprobe bewertet. Als besonders anspruchsvolle Matrix war das in vegetarischen Burgern und Gerichten beliebte Kichererbsenmehl gewählt worden. Dotiert war dieses mit 8 Analyten: 7 Pestizide  und 1 Metbolit (Acetamiprid, Aclonifen, Carbendazim, Fluazifop-P, Flubendiamid, Penthiopyrad, Glyphosat, AMPA), die in äußerst geringer Menge zur korrekten Identifizierung beigemischt worden waren.

 

Wiederholt hervorragendes Abschneiden im Ringversuch zu Pestizidrückstände in Pfirsichen der QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH 

Auch die Teilnahme an einem weiteren internationalen Kompetenztest der QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffel, mit 93 Teilnehmern aus 16 Ländern mit Fokus auf die Analytik von Pestizidrückständen in Pfirsich hat unser Team erfolgreich absolviert. Die Pfirsichprobe war aufgestockt mit 8 zu identifizierenden und korrekt zu bewertenden Pestiziden: Azadirachtin, Fenbuconazol, Flonicamid-TFNG, Imidacloprid, Matrine, Tau-Fluvalinat, Tetraconazol und Mancozeb. Insbesondere die Analyse der Dithiocarbamaten (Mancozeb) stellte die Teilnehmer vor große Probleme.

 

Wir freuen uns Sie, unsere Kunden hierüber zu informieren.

Zudem gratulieren wir dem gesamten Team ganz herzlich zu dieser überzeugenden Leistung!

Nach oben