Wir informieren

Hier erfahren Sie wichtige Neuigkeiten aus der Institut Kirchhoff Berlin GmbH, spannende Entwicklungen in Analytik und Gesetzgebung, ausgewählte Branchen-News und vieles mehr. Ältere Newseinträge ab dem Jahr 2018 finden Sie im News-Archiv.

Neu: Durch Ringversuch zertifizierte GCxGC-TOF-MS Analytik von MOSH und MOAH in Schokolade

Teilnahme am Ringversuch P2101-MRT, GCxGC-TOF-MS Analytik von MOSH und MOAH in Schokolade

GCxGC-TOF-MS MOSH/MOAH Analytik

Neben der Erkennung typischer Muster von Kontaminationen erlaubt der Einsatz der GCxGC-TOF-MS Technologie in der MOSH und MOAH Analytik weitergehende Erkenntnisse. Sie ermöglicht mehr Informationen über die verschiedenen Arten struktureller Untergruppen von MOSH und MOAH zu gewinnen. Ebenso erlaubt sie Rückschlüsse auf die Quellen der Kontamination und Ergebnisse der LC-GC-FID Analyse können verifiziert werden.

Die hohe Qualität in der Identifikation von Mineralölkohlenwasserstoffe, deren Marker und der richtigen Interpretation durch Einsatz des GCxGC-TOF-MS Verfahrens, das wir im Institut Kirchhoff Berlin verwenden, wurde nun auch durch den unabhängigen Ringversuchsveranstalter PROOF-ACS GmbH an dotierten Realproben bestätigt. Im Rahmen des Ringversuchs P2101-MRT, GCxGC-TOF Analytik von MOSH und MOAH in Schokolade konnten wir zeigen, dass wir die relevanten Stoffgruppen aus Mineralölkontaminationen sicher bestimmen und Quellen richtig interpretieren können. An dem Ringversuch hatten weitere private und amtliche Labore teilgenommen. Bislang fehlt noch immer ein harmonisierter Ansatz für die Identifizierung von MOSH/MOAH und verwandten Substanzen mittels GCxGC-TOF Analytik. Unsere im Ringversuch zertifizierte Expertise bestätigt nun die hohe Qualität unserer Analytik und liefert einen weiteren Vertrauensbaustein für Ihr Food-Safety Konzept.

Lesen sie auch: MOSH/MOAH Analytik „Von der Landwirtschaft bis zur Verpackung, Kontaminationsquellen sind vielfältig“.

Nach oben