Wir informieren

Hier erfahren Sie wichtige Neuigkeiten aus der Institut Kirchhoff Berlin GmbH, spannende Entwicklungen in Analytik und Gesetzgebung, ausgewählte Branchen-News und vieles mehr. Ältere Newseinträge ab dem Jahr 2018 finden Sie im News-Archiv.

Wasser muss fließen - Hinweise zur Hygiene Ihrer Trinkwasserinstallation

In den letzten Wochen mussten aufgrund der Corona-Pandemie Hotels, Schwimmbäder, Fitnessstudios, u.a. Einrichtungen schließen. Das Robert Koch-Institut (RKI) warnt „bei einer wochenlangen Schließung von Hotels, Sportanlagen und Schwimmbädern vor einem möglichen Legionellen-Risiko.

Wasser muss fließen

Bei unsachgemäßer oder fehlender Wartung könne es nach der Corona-Pause zu einem erhöhten Wachstum dieser Bakterien in Trinkwasseranlagen gekommen sein“, schreibt das RKI im "Epidemiologischen Bulletin".

Um den bestimmungsgemäßen Betrieb aufrecht zu erhalten ist es von enormer Wichtigkeit regelmäßig Wasser aus Ihrer Trinkwasserinstallation zu entnehmen (Spülen der Leitung). Dafür sind alle Entnahmestellen (Wasserhähne, Duschen, …) mindestens einmal wöchentlich, besser alle 72 h zu öffnen, bis das warme Wasser konstant warm und das kalte Wasser konstant kalt ist. Beide Leitungen sind getrennt voneinander, in der Reihenfolge Warmwasser, Kaltwasser zu spülen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den bestimmungsgemäßen Betrieb aufrechtzuerhalten, ist eine Betriebsunterbrechung ratsam. In diesem Fall müssen andere Maßnahmen ergriffen werden: https://www.dvgw.de/medien/dvgw/covid19/dvgw-information-trinkwasser-installation-coronavirus.pdf.

Schon nach wenigen Wochen Stagnation, kann es in den Wasserleitungen zu erheblicher mikrobiologischer Kontamination kommen. Spätestens nach 6 Monaten Unterbrechung der Wasserversorgung sind vor Wiederinbetriebnahme mikrobiologische Untersuchungen sowohl des Kalt- als auch des Warmwasser durchführen zu lassen. Auch nach kürzeren Stilllegungszeiten kann es ratsam sein, den mikrobiologischen Status Ihrer Trinkwasserinstallation feststellen zu lassen, damit Sie bei Wiedereröffnung Ihrer Einrichtung eine einwandfreie Trinkwasserqualität anbieten können. Vor einer Wiederinbetriebnahme ihrer Trinkwasseranlagen sollten Sie deshalb einen einwandfreien Betrieb sicherstellen, die Arbeitsgruppe für Legionellen-Infektionen der Europäischen Gesellschaft für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (ESCMID) unterstreicht die Bedeutung der Untersuchung von Trinkwasser auf Legionellen

Die Institut Kirchhoff GmbH überprüft gerne, ob Ihr Trinkwasser für den „Neustart” weiterhin den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entspricht, steht Ihnen selbstverständlich auch beratend zur Seite und bietet Ihnen zeitnah Termine zur Wasseruntersuchung an. Zu unserem Dienstleistungsangebot gehört die Analyse der verschiedenen Wasserarten (Trinkwasser, Badebecken, Nutzwasser, etc.) einschließlich akkreditierter Probenahme und Beurteilung der Ergebnisse.

Für Ihre Anfragen stehen Ihnen unsere Kunden- und Projektmanager Frau Sandra Künnemann und Frau Sandra Straubmeier zur Verfügung.

Nach oben