Publikationen im Jahr 2022
April 2022 | W. Jira, T. Behnke, J. Brockmeyer, K. Frost, E. Hiller, M. Möllers, A. Niedzwiecka, B. Pöpping, S. Uhlig, M. Weidner, S. Wittke, R. Becker | Food Anal. Methods | https://doi.org/10.1007/s12161-022-02289-0
Publikationen im Jahr 2021
Synthetic paraffin oil shows low liver and tissue retention compared to mineral oil
Dezember 2021 | Juan-Carlos Carrillo, Hua Shen, Fayaz Momin, Olaf Kral, Holger Schnieder, Susanne Kühn, Food and Chemical Toxicology
Automated Solutions for the Analysis of MOSH/MOAH and Mycotoxins in Food
November 2021 | Michael Koch. Vendor Webinar
Cannabinoide in neuartigen Lebensmittlen und Futtermitteln
Oktober 2021 | Jörg Konetzki, Thomas Behnke, DLR
Cannabinoids in Food, Feed and NovelFood
August 2021 | Jörg Konetzki
Development of an improved analytical method
Juni 2021 | Susanne Kühn
Cleaving Ergot Alkaloids by Hydrazinolysis—A Promising Approach for a Sum Parameter Screening Method
Mai 2021 | Maximilian Kuner, Susanne Kühn, Hajo Haase, Klas Meyer and Matthias Koch | Beitrag | Toxins, mdpi.com
Publikationen im Jahr 2020
Juni 2020 | O. Kunder, Dr. S. Kühn, Dr. E. Becker | Zeitschriftenbeitrag | Deutsche Lebensmittel-Rundschau
Publikationen im Jahr 2019
Dezember 2019 | M. Koch, Dr. E. Becker, Dr. M. Päch, Dr. S. Kühn, Dr. E. Kirchhoff | Zeitschriftenbeitrag | Journal of Separation Science
November 2019 | M. Koch, Dr. M. Päch, Dr. S. Kühn, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag | 9th International Symposium on Recent Advances in Food Analysis (RAFA)
Determination of cannabinoids in food by LC-MS/MS
November 2019 | J. Konetzki | Posterbeitrag | 9th International Symposium on Recent Advances in Food Analysis (RAFA)
Measuring the sum - A novel screening method for ergot alkaloids in food
Oktober 2019 | M. Kuner, S. Kühn, H. Haase, M. Koch | Posterbeitrag | World Mycotoxin Forum
Automated Anaerobic Iodometric Determination of Lipid Hydroperoxides
September 2019 | M. Päch, Dr. E. Becker, A. Braun, Dr. E. Kirchhoff, K. Efferenn, C. Rettenmaier | Posterbeitrag | 48. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Kopplung - LC-GC
September 2019 | M.Nestola, A. Stauff, E. Becker | Fachbuchbeitrag | B. Behr's Verlag
Highly-sensitive determination of glyphosate and glufosinate in complex food matrices
Juni 2019 | J. Konetzki | Vortrag | Akademie Fresenius-Konferenz
Publikationen im Jahr 2018
Positionspapiere - Informationen und Arbeitshilfen
September 2018 | K. Schöberl, R. Habernegg, P. Fecher, A. Stuckmann | Posterbeitrag | 47. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Automatisierte Bestimmung von Glyphosat, AMPA und Glufosinat
Mai 2018 | J. Konetzki, M.Nestola, S. Rothmeier, E. Becker, A. Hentschel, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag | 12. EPRW
Automatisierte Verdünnungsstation zur Herstellung von Standardmixen für die Pestizidanalytik
Mai 2018 | A. Hentschel, J. Lötner, S. Rothmeier, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag | 12. EPRW
Phthalimid – Metabolit oder Artefakt?
Mai 2018 | A. Hentschel, J. Lötner, S. Rothmeier, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag | 12. EPRW
Minimierung von MOSH & MOAH am Beispiel des Rohstoffes Tee - Erkenntnisse und Maßnahmen aus drei Ländern und elf Teegärten
April 2018 | E. Becker, O. Kunder| Vortrag | B. Behr´s Verlag
3-MCPD und Glycidylester in Lebensmitteln - eine vollautomatische analytische Methode
März 2018 | S. Kühn | Vortrag | FHI, federatie van technologiebranches
Publikationen im Jahr 2017
3-MCPD und Glycidyl-Fettsäureester - Automatisierte Bestimmung der Fettsäreester
Dezember 2017 |K. Wenzel, S. Kühn, E. Becker, K. Vossmann, B. Matthäus | Zeitschriftenbeitrag | 46. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Determination of polycyclic aromatic hydrocarbons with LC-LC-GC-MS/MS
September 2017 |K. Wenzel, T. Uber, M. Nestola, E. Becker, E. Kirchhoff | Posterbeitrag | 46. Deutscher Lebensmittelchemikertag
September 2017 |E. Schulz, K. Wenzel, M. Nestola, E. Becker, E. Kirchhoff | Posterbeitrag | 46. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Mineralölbestandteile in Lebensmitteln - Kontaminationsrisiken erkennen, rechtssicher handeln
August 2017 | E. Becker, N. Kolb, B. Riemer, K. Schönfelder, M. Warbug | Fachbuchbeitrag | B. Behr´s Verlag
Simultane Bestimmung der Vitamine B1, B2 und B6 in Säuglingsnahrung mittels LC-MS/MS
März 2017 | A. Thellmann | Vortrag | 7. Berliner LC-MS/MS Symposium
MOSH, MOAH und POSH - Mineralölbestandteile in Lebensmitteln und Kosmetika
Februar 2017 | Dr. H.-U. Melchert | Zeitschriftenbeitrag | LABO online
Publikationen im Jahr 2016
Simultane Bestimmung der Vitamine B1, B2 und B6 in Säuglingsnahrung mittels LC-MS/MS
Dezember 2016 | A. Thellmann, O. Meier, H. Möller-Santner | Zeitschriftenbeitrag
Vitamin B1, B2 und B6 in Säuglingsnahrung - Simultane Bestimmung mittels LC-MS/MS
September 2016 | A. Thellmann, O. Meier, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff, J. Dahlmann, H. Möller-Santner | Posterbeitrag, 45. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Folatanalytik und Simulation der Verdauung von Folaten
August 2016 | C. Ringling | Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt | Doktorarbeit
Entwicklung einer Multimethode zur Bestimmung der Vitamine A, D, E
Juli 2016 | T. Bergold | TU Berlin | Wissenschaftliche Abschlussarbeit
Optimierung und Validierung einer chromatographischen Methode zur Bestimmung von Maltose in zuckerfreien Weichkaramelltoffees
Juli 2016 | Z. Bilostotska | TU Berlin | Diplomarbeit
Analytik anorganischer Arsenspezies in Reis und Reisprodukten
Mai 2016 | T. Bückmann | TU Berlin | Wissenschaftliche Abschlussarbeit
April 2016 | S. Rothmeier, A. Hentschel, G. Krümpel, Dr. E. Kirchhoff | 11th European Pesticide Residue Workshop
Mineralölbestandteile in Lebensmitteln
April 2016 | E. Becker | Vortrag, B. Behr's Verlag
Publikationen im Jahr 2015
November 2015 | E. Schulz | Vortrag, Instrument Solutions / Axel Semrau GmbH
Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Lebensmitteln mittels online-SPE LC/MS/MS Kopplung
Oktober 2015 | J. Konetzki | Vortrag, Spark Anwendertreffen "Online SPE Expertise", Axel Semrau
Bestimmung gesättigter und ungesättigter Fettsäuren in Lebensmitteln mittels NIR-Spektroskopie
September 2015 | L. Tais, A. Braun, A. Niemöller, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 44. Deutscher Lebensmittelchemikertag
September 2015 | E. Schulz, V. Koospal, M. Nestola, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 44. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden mittels Online-SPE-LC-MS/MS
September 2015 | J. Konetzki, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 44. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Unconventional contaminants in grain and grain-based products - modern analytics, „new“ compounds
April 2015 | E. Becker | Posterbeitrag, 20. Internationale Tagung „Healthy grain for a healthy diet“
LMIV - Kennzeichnung nicht vorverpackter Ware aus der Sicht eines privaten Handelslabors
Juni 2015 | J. Schwab | Vortrag, 75. Arbeitstagung - Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der vom Tier stammenden Lebensmittel tätigen Sachverständigen (ALTS)
Universal route to polycyclic aromatic hydrocarbon analysis in foodstuff: Two-dimensional heart-cut liquid chromatography - gas chromatography - mass spectrometry (LC-LC-GS-MS)
Juni 2015 | M. Nestola, R. Friedrich, P. Bluhme, T. C. Schmidt | Zeitschriftenbeitrag, Analytical Chemistry
Publikationen der Jahre 2010 - 2014
Publikationen im Jahr 2014
September 2014 | E. Schulz, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 43. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Fallstricke bei der Analytik der Pyrrolizidinalkaloide
September 2014 | J. Konetzki, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 43. Deutscher Lebensmittelchemikertag
September 2014 | J. Schwab, Dr. E. Kirchhoff | Vortrag, pro agro, SIBB region, ZAB
April 2014 | E. Schulz, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, Österreichische Lebensmittelchemikertage 2014, Wien
Kapitel 2: HPLC-GC-Kopplung in der Praxis: Grundlagen, Applikationsbeispiele und Ausblick
April 2014 | E. Becker, M. Nestola | Fachbuchbeitrag, Der HPLC-Experte, Hrsg.: Stavros Kromidas
März 2014 | E. Becker | Zeitschriftenbeitrag, Analytik Spezial, DLR Deutsche Lebensmittelrundschau
Determination of mineral oil components in food and food packaging – Results of an interlaboratory comparison
Februar 2014 | E. Becker | Vortrag, BDSI-Statusseminar Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie
Februar 2014 | Dr. E. Kirchhoff, E. Becker, Prof. Dr. W.-R. Stenzel | Statusseminar und Vortrag, Institut Kirchhoff Berlin GmbH
Ein bewegtes Analytiker-Leben - Dr. Erhard Kirchhoff im Porträt
Februar 2014 | Dr. E. Kirchhoff, J. Häseler | Zeitschriftenbeitrag, DLR Deutsche Lebensmittelrundschau
Publikationen im Jahr 2013
Benzol in Marzipan
November 2013 | E. Becker | Vortrag, BDSI-Statusseminar Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie
Pitfalls in the analytic of mineral oils – Are the currently available methods ready for standardization, Residues of food contact materials in food
November 2013 | E. Becker | Vortrag, Akademie Fresenius-Konferenz
Fortschritte in der Analytik von Lebensmittelallergenen
September 2013 | H. Köhler, J. Konetzki, C. von Bargen, J. Brockmeyer, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 42. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Bestimmung von Mineralölkontaminationen in Teeproben
September 2013 | M. Nestola, E. Schulz, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff, A. Mantegazza | Posterbeitrag, 42. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Mineralölkontaminationen pflanzlicher Öle und Fette
Juni 2013 | E. Schulz | Vortrag, Axel Semrau Seminar
Mineralölkohlenwasserstoffe in Lebensmitteln – Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung
Mai 2013 | E. Schulz | Vortrag, BLC Jahreshauptversammlung Regionalverband Berlin-Brandenburg
Mineralölkohlenwasserstoffe in Lebensmitteln – Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung
Februar 2013 | E. Becker | Vortrag, X-tended X-pert Qualification Workshop zur Lebensmittel-Kontrollanalytik
Kapitel 5, S. 79 ff.: Akkreditierung von Prüflaboratorien
Februar 2013 | Dr. E. Kirchhoff | Fachbuchbeitrag, "Speiseöle und -fette | Recht, Sensorik, Analytik, Matthäus/Fiebig (Hrsg.), Erling Verlag"
Mineralölanalytik: Stufenkontrolle in der Süßwarenherstellung
Januar 2013 | E. Becker | Vortrag, BDSI-Statusseminar Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie
Publikationen im Jahr 2012
Lebensmittelallergene und ihre Analytik
September 2012 | J. Hilmes, A. Jahn, J. Konetzki, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 41. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Analysis of steviol glycosides in complex food matrices
September 2012 | K. Jaworska, J. Konetzki, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff, L. W. Kroh | Posterbeitrag, 41. Deutscher Lebensmittelchemikertag
September 2012 | A. Braun, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 41. Deutscher Lebensmittelchemikertag
September 2012 | M. Nestola, P. Tablack, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 41. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Lactose in lactosearmen und lactosefreien Lebensmitteln - Bestimmung mittels LC-MS/MS
September 2012 | I. Diener, J. Konetzki, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 41. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Juni 2012 | E. Becker | Zeitschriftenbeitrag, DLR Deutsche Lebensmittelrundschau
Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen in Lebensmitteln – Kontamination von pflanzlichen Ölen
Juni 2012 | E. Becker | Vortrag, DGF Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft
Bestimmung von MOSH und MOAH mittels LC-GC-Kopplung in der Routine
April 2012 | E. Becker | Vortrag, ANALYTICA
Komplexes Gemisch Automatisierte MOSH/MOAH-Bestimmung mithilfe der LC-GC-Kopplung
April 2012 | E. Becker | Zeitschriftenbeitrag, Q&More
Publikationen im Jahr 2011
Inositol in Säuglingsnahrung - LC-MS/MS-Analyse des Gesamt-Inositol-Gehalts
Oktober 2011 | J. Konetzki, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Zeitschriftenbeitrag, DLR Deutsche Lebensmittelrundschau
Bestimmung von MOSH und MOAH mittels LC-GC-Kopplung in der Routine
Oktober 2011 | E. Becker | Vortrag, Axel Semrau Seminar
Mineralölrückstände in Lebensmitteln - Bestimmung mittels online gekoppelter LC-GC-FID
September 2011 | S. Förster, R. Friedrich, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 40. Deutscher Lebensmittelchemikertag
LC-MS/MS-Analyse des Gesamt-Inositol-Gehalts in Säuglingsnahrung auf Milchpulverbasis
September 2011 | J. Konetzki, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 40. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Keimidentifizierung mittels MALDI-TOF-MS in der Lebensmittelanalytik
September 2011 | I. Huber, Dr. J. Hilmes, K. Grünwald, Dr. E. Kirchhoff, U. Busch | Posterbeitrag, 40. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Publikationen im Jahr 2010
Bestimmung von freiem und Gesamt-Cholin in Säuglingsnahrung mit LC-MS/MS
September 2010 | G. Krümpel, J. Konetzki, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 39. Deutscher Lebensmittelchemikertag
2010 | Dr. E. Kirchhoff | Fachbuchbeitrag, Handbuch für Lebensmittelchemiker, W. Frede (Hrsg.), Springer Verlag
Entwicklung eines qPCR-Verfahrens zur Detektion pathogener Legionellen (Legionella pneumophila) mit FIT-PNA-Sonden - Entwicklung eines geeigneten Nachweissystems auf Nukleinsäurebasis zur Detektion toter, lebender und Legionellen im VBNC-Stadium
April 2010 | Dr. J. Hilmes | Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin
Publikationen der Jahre 2000 - 2009
Publikationen im Jahr 2009
LC-MS/MS-Analyse von freiem und gebundenem L-Carnitin in Säuglingsnahrung
September 2009 | J. Konetzki | Zeitschriftenbeitrag, DLR Fachzeitschrift Deutsche Lebensmittelrundschau Carnitin (Analytik Spezialausgabe)
Bestimmung von Legionellen im Trinkwasser mittels Real-Time-PCR
September 2009 | B. Dollase, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 38. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Bestimmung des relativen Aprilikosenanteils in Märzzipan mittels Real-Time-PCR
September 2009 | Dr. T. Gerhard, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 38. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Methodenvalidierung der Bestimmung von Vitamin C in Kindernahrung auf Milchpulverbasis
September 2009 | C. Boernecke, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 38. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Erstellung, Optimierung und Validierung einer Methode zur Bestimmung der Peroxidzahl mit dem Metrohm Titrino 716
September 2009 | T. Zwerg | Bachelorarbeit, Hochschule Bremerhaven
LC-MS/MS-Analyse von freiem und gebundenem Carnitin in Säuglingsnahrung
April 2009 | J. Konetzki | Vortrag, Tagung der Regionalverbände Nord und Nord-Ost der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG)
Kapitel 9: Validierung von Untersuchungsverfahren
Januar 2009 | E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Fachbuchbeitrag, Handbuch für Lebensmittelchemiker
Publikationen im Jahr 2008
LC-MS/MS-Analyse von freiem und gebundenem L-Carnitin in Säuglingsnahrung
September 2008 | J. Konetzki, M. Boernecke, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 37. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Publikationen im Jahr 2007
Zusammenfassung der Ballaststoffbestimmung nach §64 LMBG - Definition, Einteilung und Wirkung der Ballaststoffe, Bestimmung und Analytik
2007 | A. Engelmann | Abschlussarbeit, Hochschule Anhalt (FH)
Optimierung und Validierung der Bestimmung wasserlöslicher synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln mit HPLC und UV/VIS-Detektion
November 2007 | S. Horst | Diplomarbeit, Technische Fachhochschule Berlin
Lupinen - Nachweis in Lebens- und Futtermitteln, Gehalt in Lebens- und Futtermitteln, Verhalten im Verarbeitungsprozess, Sortendifferenzierung von Lupinensaat
Oktober 2007 | Dr. A. Klink | Forschungs- und Entwicklungsprojekt | "STROBL Naturmühle, Linz-Ebelsberg | b.i.s. analytics, Linz-Ebelsberg"
Bestimmung von Theobromin und Coffein in feinen Backwaren, Kakao, Kakaoerzeugnissen und coffeinhaltigen Getränken
März 2007 | S. Horst | Praktikumsarbeit, Technische Fachhochschule Berlin
Entwicklung und Validierung einer HPLC-Methode zur Bestimmung von Cumarin
März 2007 | E. Becker | Vortrag, Tagung des Regionalverbands Nord der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG)
Publikationen im Jahr 2006
Ermittlung von Schwefelgehalte von Apfelblättern nach unterschiedlichen Applikationsstrategien von Kumulus® WG: Kann der Einsatz von Netzschwefel im ökologischen Apfelanbau reduziert werden?
2006 | M. Scholz | Diplomarbeit, Internationales Hochschulinstitut Zittau, Lehrstuhl für Umweltbiotechnologie
Entwicklung eines Enzymimmunoassays zum Nachweis des Herbizids Mecoprop in Trink- und Grundwasser auf der Basis von Antikörpern aus den Eiern von Legehennen
Dezember 2006 | W. Weber | Zeitschriftenbeitrag, Acta hydrochimica et hydrobiologica
Aktuelle Möglichkeiten zur Differenzierung von Marzipan und Persipan
November 2006 | Dr. E. Kirchhoff | Vortrag, BDSI Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V.
Publikationen im Jahr 2005
Akkreditierung von amtlichen und nichtamtlichen Prüflaboren im Bereich Lebensmittel und Futtermittel
Oktober 2005 | Dr. E. Kirchhoff | Fachbuchbeitrag, Springer Verlag
Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen in Obst und Gemüse
April 2005 | J. Konetzki, A. Hentschel, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag
Assessment of possibility to determine folates in food and sweets with different methods
2005 | B. Braha, A. Hentschel, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag
Publikationen 2000 - 2004
Validierung der Bestimmung von Vitamin B1 (Thiamin) mit HPLC
September 2004 | A. Hentschel, E. Becker, Dr. E. Kirchhoff | Posterbeitrag, 33. Deutscher Lebensmittelchemikertag
Molekularbiologische Typisierung von Salmonella-Isolaten - Kontamination von Schokoladen der Fa. Augustust Storck KG mit Salmonellen - Vermutung einer gemeinsamen Kontaminationsquelle von Rückstellmustern der Fertigware und aus Umfeldproben
September 2003 | T. Gerhard | Abschlussbericht, August Storck KG
Entwicklung und Validierung einer Methode zur simultanen Bestimmung der aus einer Nacherntebehandlung stammenden Rückstände der Wirkstoffe Chlorpropham, Imazalil und Thiabendazol auf Kartoffeln
Juli 2001 | C. Zepperitz | Diplomarbeit, Technische Universität Dresden, Institut für Lebensmittelchemie
Publikationen der Jahre 1990 - 1999
diverse Vorträge zu den Themenbereichen Qualitätsmanagement und Akkreditierung
1996 - 1999 | Dr. E. Kirchhoff | Vortrag, AKS / DAP
Nachweis und Bestimmung von Aprikosenkernbestandteilen in Marzipan mittels Isoelektrischer Fokussierung und einem molekularbiologischen Verfahren
April 1998 | Dr. E. Kirchhoff, W. Weber, T. Kleinert et al. | Zeitschriftenbeitrag, Deutsche Lebensmittel-Rundschau
Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide, Malz und Bier nach Anreicherung und Separation an Immunaffinitätssäulen und anschließender Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
1997 | A. Thellmann, W. Weber | Zeitschriftenbeitrag, DLR Fachzeitschrift Deutsche Lebensmittel-Rundschau
Quantifizierung von drei Phenoxycarbonsäuren aus Wasser und Bodeneluaten mittels Gaschromatographie und Massenselektivem Detektor nach Festphasenextratktion und Derivatisierung mit Pentafluorbenzylbromid
Juli 1997 | C. Schörnick | Diplomarbeit | Technische Fachhochschule Berlin, Fachbereich Chemie- und Biotechnik
Die Bestimmung von Vitamin B12 in vitaminisierten Fruchtgummis mittels eines kompetitiven Bindungsproteinassays
Januar 1997 | G. Sterczyk | Diplomarbeit, Technische Fachhochschule Berlin, Fachbereich Lebensmitteltechnologie
Moderne biochemische Prüfverfahren als Instrument der Qualitätssicherung
April 1997 | Dr. E. Kirchhoff | Vortrag, Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V., Bonn
Bestimmung von Phenol und substituierten Phenolen in Wasser nach Festphasenextraktion mittels Gaschromatographie und Massenselektivem Detektor
Juni 1996 | A. Pahl | Diplomarbeit, Technische Fachhochschule Berlin, Fachbereich Chemie und Biotechnologie
Hygienische Aspekte bei der Untersuchung von Kochschinkenproben aus dem Handel
Juni 1996 | K. Reichardt | Diplomarbeit, Technische Fachhochschule Berlin, Lebensmitteltechnologie
Ochratoxin A in Kaffee und anderen Lebensmitteln - Vorkommen, Belastungssituation in Deutschland, Grenzwerte, Probenahme, Analytik
1995 | Dr. E. Kirchhoff, Dr. W. Weber
Bestimmung von Ochratoxin A in Bier und Getreide mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie nach Anreicherung an Immunaffinitätssäulen
Juli 1995 | A. Thellmann | Diplomarbeit, Technische Fachhochschule Berlin, Fachbereich Technische Chemie
Lebensmitteluntersuchung - hoheitliche Aufgabe oder Dienstleistung - aus der Sicht unabhängigere Sachverständiger - Gegenwärtige Rolle und Position der unabhängigen Sachverständigen als Beitrag zur Diskussion über die Situation der Lebensmittelüberwachung
März 1995 | Dr. E. Kirchhoff | Vortrag, 8. Deutscher Lebensmittelrechtstag, Wiesbaden
Erstellung einer Prüfmethode zur Phenolbestimmung in Wasser- und Bodenproben mittels Festphasenextraktion
Februar 1995 | A. Pahl | Praxissemesterbericht | Technische Fachhochschule Berlin, Fachbereich Chemie
Maßnahmen zur Qualitätssicherung in Fleischverarbeitenden Betrieben
Januar 1995 | H. Saldsieder | Diplomarbeit, Technische Fachhochschule Berlin, Fachbereich Lebensmitteltechnologie
Bestimmung von Aflatoxin B1 in Lebensmitteln
Februar 1994 | A. Thellmann | Praxissemesterbericht | Technische Fachhochschule Berlin, Fachbereich Chemie
Isolierung von Vitaminen des B-Komplexes und Bestimmung mittels der HPLC-Methode
August 1993 | I. Dietrich | Diplomarbeit, Technische Fachhochschule Berlin, Fachbereich Lebensmitteltechnologie
Bestimmung organischer Stoffe in verschiedenen Gewässertypen - TOC-, TIC-, DOC-, CSB- und BSB5-Bestimmungen
Juli 1993 | A. Hentschel | Projektarbeit
Publikationen der Jahre 1978 - 1989
Modellreaktionen zur Maillard-Reaktion - Umsetzung von Phenylalanin mit reduzierenden Zuckern und ausgewählten Zuckerabbauprodukten im Laborautoklaven
1988 | Dr. J. Kunert-Kirchhoff | Doktorarbeit, TU Berlin
Vergleichende Untersuchungen an konventionell und kurzzeitgerösteten Kaffees
Februar 1984 | Klaus Rubach, Dr. Erhard Kirchhoff | Zeitschriftenbeitrag, KTM Kaffee & Tee Markt
Bestimmung der Süßstoffe Saccharin und Cyclamat mittels Capillar-Isotachophorese
1983 | K. Rubach, P. Offizorz | Zeitschriftenbeitrag, Deutsche Lebensmittel-Rundschau
Quantitative Bestimmung verschiedener Kaffeephenole
April 1983 | J. Kunert | Praktikantenbericht, Institut für Lebensmittelchemie TU Berlin
Isolierung und Charakterisierung der Lopoxygenasen der Erdnuss (Arachis Hypogaea)
1980 | E. Kirchhoff | Doktorarbeit, Institut für Lebensmittelchemie TU Berlin
Isotachophoretische Bestimmung von Konservierungsstoffen
1980 | K. Rubach, Ch. Breyer, E. Kirchhoff | Zeitschriftenbeitrag, Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung
Zur Differenzierung von Marzipan und Persipan
September 1980 | E. Kirchhoff, K. Rubach, Ch. Breyer | Zeitschriftenbeitrag, "Institut für Lebensmittelchemie TU Berlin | LKB Instrument GmbH"
Dünnschicht-Elektrofokussierung in Polyacrylamid zur Bestimmung der Tierart durch Proteindifferenzierung
Oktober 1978 | K. Rubach, E. Kirchhoff, Chr. Breyer | Zeitschriftenbeitrag, "Institut für Lebensmittelchemie TU Berlin | LKB Instrument GmbH"
Nachweis von Sojaöl in Sonnenblumenöl
November 1974 | E. Kirchhoff | Diplomarbeit | Institut für Lebensmittelchemie TU Berlin