Fachkompetenz mit Historie

Eine über 100jährige Berliner Firmengeschichte und ein rund 150köpfiges hochqualifiziertes interdisziplinär aufgestelltes Team bilden das solide Fundament unseres Dienstleistungsangebotes.

2020

Hr. Dr. Becker, der das Institut Kirchhoff Berlin bereits seit 18 Jahren begleitet, stellt seine Geschäftsführung unter das Motto Innovation und Fortführung der Unternehmensphilosophie.

2019

Seit Mai 2019 ist das Institut Teil der MÉRIEUX NutriSciences Unternehmensgruppe. Mit diesem Schritt wird die Institut Kirchhoff Berlin GmbH zum Kompetenzzentrum der MÉRIEUX NutriSciences Group in Deutschland.

2015

Zum Ende des Jahres 2015 erfolgte der Umzug des Instituts von der Albestraße in die Oudenarder Straße 16 in Berlin Mitte. Dadurch konnte die Institut Kirchhoff GmbH ihre Labor-, Geräte- und Büroflächen auf ca. 5.500 m², verteilt auf 2 Etagen, vergrößern.

2001

Im Jahre 2001 wurden beide Laborbereiche in Berlin-Friedenau in der Albestraße 3-4 durch den Ausbau weiterer Räumlichkeiten vereint.

1989

Seit 1989 teilen sich Dr. Erhard Kirchhoff und seine Frau Dr. Jutta Kunert-Kirchhoff   (*1957) die Geschäftsführung.

1986

Zusätzlich zum Standort Bundesallee wurde 1986 das Labor Dr. Hess in der Albestraße 4 übernommen. Dieser Laborteil wurde als Wasser/Umwelt-Labor ausgebaut und weitergeführt.

1983

Die Institut Kirchhoff Berlin GmbH wurde im Jahre 1983 von Herrn Dr. Erhard Kirchhoff (*1949) in Berlin-Wilmersdorf in der Bundesallee gegründet.

1956

1956 übernahm die Tochter von Ludwig Hess Frau Dr. Hildegard Hess (1920 - 2014) die Leitung des Labors und führte seine Arbeit erfolgreich weiter. Hildegard Hess beginnt bereits im Jahre 1944 im Labor ihres Vaters mitzuarbeiten und erhält 1954 mit der Vereidigung die „Bestallung als öffentlich bestellte Handelschemikerin für den Bereich von Berlin“ und ist damit die erste Handelschemikerin in Berlin und wohl auch in Deutschland.

1931

Ab 1931 trat als Teilhaber der staatlich approbierte Nahrungsmittelchemiker und öffentlich bestellter und vereidigter Handelschemiker Dr. Ludwig Hess (1882 - 1956) in das Laboratorium ein. Er leitete das Labor durch die schwierigeren Zeiten des Krieges und der Nachkriegszeit bis zu seinem Tode im Jahre 1956.

1902

1902 zog der Nahrungsmittelchemiker und vereidigter, gerichtlicher Sachverständiger Dr. Wilhelm Lohmann (1855 - 1944) mit seinem um die Jahrhundertwende gegründeten Chemischen Laboratorium und Hygienischem Institut aus Berlin-Mitte nach Friedenau. Er leitete das Laboratorium bis 1931.

Nach oben