Cookie-Management und Dienste Dritter
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Cookies
Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
- Übernahme von Spracheinstellungen
- Merken von Suchbegriffen
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten sind der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Einzelne Dienste und Services können nicht verfügbar oder eingeschränkt nutzbar sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Technisch nicht notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zur Einbindung Inhalte Dritter.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Sie können unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers blockieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung in Form des Löschens von Cookie in ihrem Browser widerrufen.
Profiling
Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen.
Blockieren von Cookies
Sie können Cookies blockieren oder den gesamten Cookie-Bestand löschen.
Wie Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden kann, hängt von Ihrem Browser ab. Informationen dazu finden Sie in den Hilfe- und Einstellungseiten Ihres Browser.
Sollten Sie Cookies mittels eines spezifischen Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) blockieren, so ist zu beachten, dass beim Löschen aller Cookies auch diese gelöscht werden. Etwaige erklärte Widersprüche müssen dann erneut ausgeübt werden.
Details zu Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Cookie Liste
Kontaktformular, Angebotsformular
Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars/Angebotsformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme und Angebotsanfrage ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular/ Angebotsformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO).
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Angebotsformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Einbindung Inhalte und Dienste Dritter
Zur Ausweitung unserer Services binden wir Inhalte Dritter ein. Hierbei kommen eventuelle Cookies entsprechenden Drittseiten zum Einsatz oder es werden Daten durch diese in Auftragsverarbeitung verarbeitet.
Siehe hierzu im Einzelnen:
Open Street Map
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Open Street Map. Open Street Map wird von der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom betrieben.
Art und Zweck der Verarbeitung
Dieser Service ermöglicht uns Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzuzeigen und deren komfortable Nutzung.
Diese Seite nutzt zur Datenübertragung das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert.
Die Datenübertragung findet nur statt, wenn sie die Funktion von OSM nutzen. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten verhindern wollen, nehmen sie die beschriebene Browsereinstellung vor. In diesem Fall empfehlen wir die interaktive Karte nicht zu nutzen.
DB Auskunft
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot https://reiseauskunft.bahn.de/. Für die Verarbeitung von Daten als zuständig benannt ist die DB Vertrieb GmbH, Stephensonstr.1, 60326. Frankfurt.
Art und Zweck der Verarbeitung
Dieser Service ermöglicht unsIhnen eine komfortable Anfahrtsbeschreibung zu unserem Standort anzubieten.
Die DB Auskunft setzt Cookies zur Funktionssicherung, zu Mess- und Analysezwecken ein.
Die Nutzung von bahn.de ist generell aber auch ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Sie können in Ihrem Browser die Nachverfolgbarkeit durch Cookies verhindern bzw. das Speichern von Drittanbietercookies untersagen (s.o. Cookies. Informationen der einzelner Browser).
Mit Nutzung der DB Auskunft werden Ihre Daten übertragen. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite der Deutschen Bahn unter: https://www.bahn.de/p/view/home/datenschutz/schutz.shtml
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von DB Auskunft erfolgt im Interesse einfachen Kontaktaufnahme zu unserem Institut. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten verhindern wollen, nehmen sie die beschriebene Browsereinstellung vor. In diesem Fall empfehlen wir die DB Auskunft nicht zu nutzen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst derGoogle LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (folgend: Google).
Art und Zweck der Verarbeitung
Google Analytics verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Ihrer Nutzung unserer Webseite ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Siehe https://www.privacyshield.gov/.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen zu dem Zweck benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzseite von Google.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers an der Optimierung seines Websitenauftritts, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Widerruf der Einwilligung
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Hierdurch wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Bitte beachten Sie: Haben Sie Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) gesetzt und daraufhin Ihre Cookies gelöscht, betrifft dies auch die Widerspruchscookies. Sie müssen diese erneut aktivieren.
Google Ads
Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Art und Zweck der Verarbeitung
Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung
. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. In diesem Fall empfehlen wir den AddWord-Link nicht zu nutzen.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Institut Kirchhoff Berlin GmbH
Der Datenschutzbeauftragte
Oudenarder Str. 16
13347 Berlin
E-Mail: datenschutz.de@ mxns.com