Unser Leitbild

Mut zu Innovationen, individuellen Lösungen und einem zukunftsorientierten Management zeichnen uns aus. Maßstab unseres Handelns ist die hohe Qualität unserer Dienstleistungen mit effektivem Nutzen für Sie und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Das Institut

Die Institut Kirchhoff Berlin GmbH ist in die Bereiche Prüflaboratorium, Inspektionsstelle und Zentrale Dienste gegliedert. Das Prüflaboratorium und die Inspektionsstelle arbeiten inhaltlich eng zusammen. Zu den zentralen Diensten zählen das Qualitäts- und Personalmanagement sowie die Administration. Sie sind übergeordnet für die Belange des gesamten Instituts zuständig.

Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Stenzel und Dr. Lutz Alder stehen dem Institut als wissenschaftliche Berater zur Seite. Als Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats unterstützen sie in enger Zusammenarbeit mit der Leitungsebene das gesamte Team bei der Lösung aktueller Fragestellungen.

Wir sind seit 2019 Teil der Mérieux NutriSciences. Zusammen haben wir uns einem gemeinsamen Verhaltenskodex verpflichtet.

Akkreditierungen

Das Prüflaboratorium und die Inspektionsstelle des Instituts sind von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 (Reg.Nr.: D-PL-17609-01-00) beziehungsweise DIN EN ISO/IEC 17020:2012  (Reg.Nr.: D-IS-17609-01-00) akkreditiert.

Zulassungen

  • IHK-Zulassung: öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für chemische, chemisch-physikalische, sensorische, mikrobiologische Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln, Kosmetika und Bedarfsgegenständen
  • Umgang mit Krankheitserregern: Erlaubnis nach §44 Infektionsschutzgesetz zur Durchführung von Versuchen mit vermehrungsfähigen Krankheitserregern und Fortzüchtung von Krankheitserregern
  • Untersuchung amtlich zurückgelassener Proben: Gegenproben-Sachverständige zur Untersuchung von amtlich zurückgelassenen Proben nach §43 LFGB - für alle Bundesländer
  • Begutachter im Auftrag der DAkkS: Fachgutachter für Lebensmittelchemie und Lebensmittelmikrobiologie in der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS)
  • Trinkwasseruntersuchung: Zulassung gemäß §15(4) TrinkwV 2001
  • Umgang mit Biostoffen der Risikogruppe 2 und 3**: Zulassung gemäß §16 BioStoffV
  • Sensorik: DLG-Sensorik-Sachverständige für die Bereiche Fleischerzeugnisse, Süßwaren, Milch und saure Milcherzeugnisse, Käse und Frischkäse, Feine Backwaren

Zertifizierungen und Laboranerkennungen

  • QS-Zertifizierung: Seit 2006 QS-zertifiziertes Labor - Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln
  • BNN-Anerkennung: Seit 2016 Anerkennung des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren BNN
  • VLOG-Anerkennung: Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.

Prüflabor

Das Prüflabor besteht aus sechs Fachbereichen und dem Bereich Forschung & Entwicklung.  Im Labor werden die eingegangenen Proben entsprechend dem Kundenwunsch untersucht und die Messergebnisse in Hinblick auf ihre Plausibilität unter analytischen Gesichtspunkten bewertet. Eine etwaige rechtliche Bewertung der Befunde übernimmt die Inspektionsstelle. Der Bereich Forschung & Entwicklung bearbeitet aktuelle analytische Fragestellungen und etabliert neue Analyseverfahren.

Die Einhaltung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards ist seit 1993 durch die Akkreditierung des Prüflabors gemäß der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 gewährleistet. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) bescheinigt dem Prüflabor der Institut Kirchhoff Berlin GmbH die Kompetenz Prüfungen in den Bereichen durchzuführen, die in der Akkreditierungsurkunde aufgeführt sind.

Inspektionsstelle

Die Inspektionsstelle besteht aus vier kunden- beziehungsweise themenspezifischen Bereichen. Einen weiteren Bereich bildet die Sensorik. Die Inspektionsstelle ist zuständig für die Kundenbetreuung, die Probensteuerung und Durchführung von Vor-Ort-Inspektionen. Sie übernimmt außerdem die Bewertung von Prüfbefunden, je nach Kundenwunsch anhand der rechtlichen Rahmenbedingungen oder anderweitiger Kriterien.

Die Einhaltung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards ist seit 2012 durch die Akkreditierung der Inspektionsstelle gemäß DIN EN ISO/IEC 17020:2012 gewährleistet. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) bescheinigt der Inspektionsstelle der Institut Kirchhoff Berlin GmbH die Kompetenz als Inspektionsstelle Typ A Inspektionen in den Bereichen durchzuführen, die in der Akkreditierungsurkunde aufgeführt sind.

Wissensch. Beirat

Historie

Die Geschichte der Lebensmittelchemie in Berlin Friedenau reicht zurück bis in das Jahr 1902, als der Nahrungsmittelchemiker Wilhelm Lohmann ein Chemisches Laboratorium und Hygienisches Institut gründete...

Weiterlesen

Lesen Sie auch

Nach oben