Von A wie Aal bis Z wie Zwiebel
Lebensmittel müssen sicher sein, andernfalls dürfen sie nicht in den Verkehr gebracht werden. Wichtig für den Markterfolg eines Lebensmittels sind außerdem eine optimale Produktqualität und einwandfreie Kennzeichnung. Eine Vielzahl nationaler und EU-weit geltender Rechtsnormen enthält Vorgaben zur Lebensmittelsicherheit und Kennzeichnung. Für einige Lebensmittel, beispielsweise bestimmte Milcherzeugnisse, Fruchtsäfte und Konfitüren gibt es zudem Rezepturvorschriften, die Einfluss auf die Produktqualität haben. Darüber hinaus setzt die allgemeine Verkehrsauffassung marktrelevante Qualitätsmaßstäbe, die unter anderen in den Leitsätzen des Deutsches Lebensmittelbuches beschrieben sind. Wir unterstützen Sie, die Vielzahl rechtlich verbindlicher und unverbindlicher Normen auf Ihr Produkt anzuwenden.
Unser Dienstleistungsangebot umfasst:
- die Analyse von Lebensmitteln bzw. Rohstoffen nach Kundenwunsch, z.B. bezüglich Allergenen, Nährwerten, Zusatzstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, Kontaminanten und Rückständen, einschließlich der Bewertung der Ergebnisse
- mikrobiologische Untersuchungen und Bewertung der Ergebnisse
- die Verkehrsfähigkeitsprüfung von Lebensmitteln
- Prüfung, Beurteilung und Erstellung der Produktkennzeichnung
- die sensorische Prüfung
- Unterstützung beim Allergen- und Hygienemanagement
Webinare:
- PFAS in Food (en)
- Cannabinoids: Determination in food and novel food
- 2-MCPD, 3-MCPD and Glycidyl fatty acid Esters: Determination in food
- Mineral Oil Hydrocarbons (MOH): Which food is at risk and how to detect them?